Häufig gestellte Fragen:

Wodurch unterscheidet sich ReViCal ® Liner von ReViCal ® in der Indikation?

ReViCal ® Liner ist ein bioaktives, lichthärtbares Unterfüllungsmaterial mit MTA-Füllstoffen und hoher Druck- und Biegebruchfestigkeit, das gleichzeitig als Pulpenüberkappungsmaterial für die indirekte (Cp) Pulpenüberkappung eingesetzt werden kann. Vor der Applikation des Unterfüllungsmaterials wird in der präparierten Kavität ein (selbstätzendes) Schmelz/Dentin-Adhäsiv (beispielsweise FANTESTIC ® UniversalBond, FUB6000) mit hoher Haftkraft aufgetragen und lichtgehärtet. Dann wird das Unterfüllungsmaterial ReViCal ® Liner appliziert, lichtgehärtet und die definitive Füllungslegung mit Compositen unmittelbar in dieser Sitzung fortgeführt.

ReViCal ® ist dagegen ein bioaktives, lichthärtbares harzmodifiziertes Pulpenüberkappungsmaterial mit MTA-Füllstoffen für eine direkte (P) und indirekte (Cp) Pulpenüberkappung. Nach einer punktgenauen Applikation wird in der präparierten Kavität ein (selbstätzendes) Schmelz/Dentin-Adhäsiv (beispielsweise FANTESTIC ® UniversalBond, FUB6000) mit hoher Haftkraft aufgetragen und lichtgehärtet. Anschließend kann die definitive Füllungslegung mit Compositen unmittelbar in dieser Sitzung erfolgen.

Welche Stoffe beeinflussen die Befestigung von Wurzelkanalstiften negativ?

Eugenol, Natriumhypochlorid (NaClO), EDTA, Wasserstoffperoxid (H2O2) und Calciumhydroxid (CaOH2). 2%-ige CHX-Lösungen sind dagegen problemlos verwendbar.

Welche Wurzelkanalstiftstärke sollte man wählen?

Je schmaler der Wurzelkanalstift ist, und der zugleich seine Passform beibehält, desto günstiger sind die Langzeitergebnisse. Stärkere Wurzelkanalstifte erzeugen jedoch mehr Stress im Wurzelkanal.

Wie wird ein koronal reduzierter Wurzelkanalstift behandelt?

Die Stirnfläche des FANTESTIC ® POST-Wurzelkanalstiftes sollte mit FANTESTIC ® CerBond nachsilanisiert werden, um auch hier einen optimalen adhäsiven Verbund zu erhalten.